FAQs
Frequently Asked Questions
Kann ich Kurs 5 auch als Auffrischung besuchen?
Ja, sehr gerne!
Kurs 5 ist ideal, um Ihr Wissen zu festigen und zu vertiefen – egal, ob Sie Inhalte auffrischen oder noch mehr Sicherheit in der Anwendung gewinnen möchten. Für alle, die gezielt eine kompakte Wiederholung suchen, bieten wir außerdem unseren Refresher-Kurs an, der ganz auf Auffrischung zugeschnitten ist. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Muss ich versäumte Kurstage nachholen?
Ja, aber mit Augenmaß.
Kurze Abwesenheiten von bis zu einem Tag (also meist nur einzelne Stunden) müssen nicht nachgeholt werden. Ab einem ganzen Kurstag ist es wichtig, die Inhalte nachzuholen – im Rahmen desselben Kurses und Themas. So stellen wir sicher, dass Sie vom Kurs in vollem Umfang profitieren können.
Erhalte ich Unterlagen zum Kurs?
Ja, selbstverständlich.
Zu jedem Kurs erhalten Sie eine ausführliche Kursmappe mit allen Inhalten, Abläufen und Übungen – ideal zum Nachlesen und Wiederholen. Aus urheberrechtlichen Gründen stellen wir das Skriptum derzeit noch nicht digital zur Verfügung.
Wird die Unterkunft von der AAMM organisiert?
Nein – und das ist Ihr Vorteil!
Sie haben freie Wahl, wo Sie unterkommen möchten. Viele Teilnehmer:innen entscheiden sich beispielsweise in Graz für das Hotel Bokan direkt am Kursort und nützen die vergünstigten Zimmertarife von der AAMM – Sie können aber selbstverständlich auch eine andere Unterkunft ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack wählen.





Wo finde ich Details zu den Kursinhalten?
Ganz einfach online.
Auf unserer Website finden Sie zu jedem Kurs eine Übersicht der Inhalte. Wenn Sie es ganz genau wissen möchten, können Sie das detaillierte Kursprogramm Ihres ausgewählten Kurses unter www.dfpkalender.at herunterladen.
Kann ich die Kurse in beliebiger Reihenfolge besuchen?
Nein, die Reihenfolge ist wichtig.
Unsere Kurse bauen aufeinander auf. Deshalb beginnen Sie mit Kurs 1 und schließen mit Kurs 5 ab – dort findet auch die Prüfung statt.
Wie läuft die Prüfung in Kurs 5 ab?
Schritt für Schritt.
Alle wichtigen Informationen erhalten Sie in den Kursen 1 bis 4.
Im Kurs 5 bekommen Sie am Abend des zweiten oder am Morgen des dritten Kurstags einen individuellen Fall. Diesen bearbeiten Sie bis Donnerstagabend – sowohl im Kurs als auch selbstständig. Wir bieten Ihnen außerdem die Möglichkeit den Kursraum vor und nach dem Kurs zu benutzen.
In der Prüfung wird in der Regel dieser Fall besprochen. Gegebenenfalls werden auch andere Themenbereiche abgefragt. Sollte noch Unsicherheit bestehen, empfehlen unsere Lehrenden eventuell das Nachholen eines Kurstags – oft finden sich dabei individuelle, unterstützende Lösungen.
Wie erhalte ich das Diplom?
So funktioniert’s:
Sie benötigen insgesamt 300 Kursstunden (Kurse 1 bis 5).
Das Diplom beantragen Sie anschließend selbstständig über die Akademie der Ärztekammer.
Bitte beachten Sie: Das Diplom kann derzeit nur an Mitglieder der österreichischen Ärztekammer vergeben werden. Für Ärzt:innen aus dem Ausland wird aktuell an einer einfacheren Lösung gearbeitet.



Ich habe im Ausland ähnliche Kurse besucht – kann ich mir etwas anrechnen lassen?
Nur bedingt.
Das österreichische Diplom kann nur ausgestellt werden, wenn Sie in Österreich als Ärztin oder Arzt eingetragen sind. Andernfalls erkundigen Sie sich bitte in Ihrem Land, ob eine Anrechnung dort möglich ist und schreiben uns eine Email damit wir gemeinsam eine gute Lösung finden können.
Außerdem: Die Kurse der der Deutschen Schwestergesellschaft MWE sind von Kurs 1-3 bei uns voll anrechenbar und somit mit unserem Kurssystem einfach kompatibel.
Wann ist die Kursgebühr zu bezahlen?
Spätestens 21 Tage nach Rechnungsstellung.
Bitte überweisen Sie den Betrag innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Rechnung – so ist Ihr Kursplatz verbindlich reserviert.
Wie lauten die Stornobedingungen?
Fair und flexibel:
Bis 3 Wochen vor Kursbeginn: kostenlos
Bis 1 Woche vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühr
Weniger als 1 Woche vorher: 100 % der Kursgebühr
Tipp: Wenn Sie auf einen anderen Kurs umbuchen, entfällt die Stornogebühr vollständig!


